„Wir kommen daher aus dem Morgenland, wir kommen geführt von Gottes Hand, wir wünschen euch ein friedvolles Jahr: Kaspar, Melchior und Balthasar.“ Mit diesem Spruch sind mehr als 20 Kinder und Jugendliche in die Häuser der Stadt der Türme und des Weines aufgebrochen. In einem feierlichen Hochamt in der Liebfrauenkirche Oberwesel, gehalten von Pastor Christoph Bretz, wurden die Jugendlichen ausgesandt, die Botschaft der Geburt Jesus zu den Menschen zu bringen. In diesem Jahr stand die Sternsingeraktion 2019 unter dem Motto „Wir gehören zusammen – in Peru und weltweit“. Es geht um die Situation von Kindern mit Beeinträchtigung in Peru und erklärt anschaulich, wie ihnen mit dem Sternsingerprojekt Yancana Huasy geholfen werden kann. Dabei ist es wichtig, beeinträchtigte Kinder nicht mehr auszugrenzen, sondern in den Gruppen und Klassen aufzunehmen. In Deutschland wird dies schon seit Jahren vorbildlich praktiziert. In seiner Ansprache würdigte Pastor Bretz das Engagement der Kinder in Oberwesel,
aber auch in ganz Deutschland. „Wir sind froh und stolz, dass ihr mit bundesweit mehr als dreihunderttausend Gleichaltrigen diese wichtige Aufgabe übernommen habt.
Gerade beeinträchtigte Kinder brauchen die Hilfe, die ihr ihnen geben könnt.“ Dieses Engagement ist zu Zeiten einer Gesellschaft, die durch Isolation und Vereinsamung geprägt ist, besonders wichtig. Nach dem Schlusssegen wurde die gesegnete Kreide an die Sternsinger verteilt, die sich noch bis in die Abendstunden auf den Weg in die Familien der Stadt machten.
Foto: Hermann J. Bappert