Herzlich willkommen!
In der Liebfrauenkirche gibt es viel zu entdecken. Die gotische Architektur und die religiösen Kunstschätze laden Sie zum Staunen ein und zu einem Augenblick des Innehaltens. Über Jahrhunderte haben Menschen hier einen Ausdruck für ihre Beziehung zu Gott gefunden in der bildenden Kunst, in der Musik und der Liturgie. Wir laden sie gerne ein, die Liebfrauenkirche näher zu entdecken, durch eine geführte Besichtigung, durch Konzerte und die Gottesdienste.

Joachim Fey, Pfarrer


Liebe Gläubige, liebe Gäste, liebe Besucher,

die Corona-Pandemie hat viele Veränderungen mit sich gebracht und auch uns getroffen. Das Angebot, Ihnen Führungen in der Liebfrauenkirche anzubieten haben wir trotzdem wieder aufgenommen. Jeder sollte in Eigenverantwortung selbst entscheiden, ob sein Gesundheitszustand dies zulässt.

Die Liebfrauenkirche Oberwesel ist die Perle der gotischen Kirchen am Mittelrhein. Sie ist der ganze Stolz der Gemeinde Oberwesel. Wie wichtig der Glaube den Menschen im 13. Jahrhundert war, zeigen diese Zeugnisse: Liebfrauenkirche, St. Martinskirche, Mutter Rosa-Kapelle (Werner-Kapelle) und viele weitere kirchliche und religiöse Einrichtungen in den Mauern der Stadt. Der Goldaltar, der Lettner, das Kirchenschiff und der 72 Meter hohe Kirchturm zeichnen die Liebfrauenkirche aus, ebenso die Eberhard/Klais-Orgel aus dem Jahre 1745. Was hat die Menschen in diesem Jahrhundert bewegt, so eine Kirche zu bauen? Wie lebten und beteten die Menschen am Rhein? Wir wollen Ihnen in den angebotenen Führungen einen kleinen Einblick in die sakrale Architektur und Kunst der Kirche und dem Zeugnis des Glaubens der Christen in früheren Jahrhunderten geben.

Sie sind eingeladen, die Kirche zu erkunden.
Freuen Sie sich auf unsere Führungen und entdecken Sie die Kirche aus einer anderen Perspektive, wir freuen uns auf Ihren Besuch.

Hermann J. Bappert
Für den Besucherdienst der Liebfrauenkirche Oberwesel

Termine Führungen 2023

Termine Führungen 2023

Treffpunkt:
Nordeingang – am Brunnen im Vikariegarten

Donnerstag: 13. + 27. April 16:00 Uhr
Donnerstag: 11. + 25. Mai 16:00 Uhr
Donnerstag: 15. + 29. Juni 16.00 Uhr
Donnerstag: 13. + 27. Juli 16:00 Uhr
Donnerstag: 10. + 24. August 16:00 Uhr
Donnerstag: 7. + 21. September 16:00 Uhr
Donnerstag: 5. + 19. Oktober 16:00 Uhr

Sondertermine:
Pfingsten:
Montag: 29. Mai 11:00 Uhr
Patrozinium:
Dienstag: 15. August 11:00 Uhr

Themenführuen:
Freitag, 5.Mai 2023, 17.00 Uhr, “Die Heiligen in Liebfrauen.”
Sonntag, 10. Sept. 2023, 11.30 Uhr, “Himmelswärts – Gotik in Liebfrauen”
Freitag, 6. Okt. 2023, 17.00 Uhr “Oberwesel und Liebfrauen – ein Streifzug durch die Geschichte”

Einzelbesucher können in der Regel an einer offenen Führung teilnehmen. Sind es mehr als 5 Personen, wird um rechtzeitige Anmeldung per Telefon oder Mail gebeten:

Kirchengemeinde St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe
Pfarrbüro Bürozeiten:
Di-Fr: 09:00-12:00 Uhr
Telefon: 0 67 44 / 9 40 77
Mail: info@nikolaus-mrh.de

Besonders freuen wir uns über Gruppen, die eine Führung wünschen und bestellen. Anmeldungen sind auch über das Pfarrbüro Oberwesel möglich. (Max. 25 Personen pro Führung)

Ein besonderer Hinweis:
Aufgrund von nicht vorhersehbaren besonderen Gottesdiensten, wie etwa Begräbnisfeiern oder anderen Veranstaltungen kann die Regelführung kurzfristig verschoben werden. Deshalb empfehlen wir die Zeiten im Internet unter www.Pfarreiengemeinschaft-Oberwesel.de zu prüfen.

Dauer der Führung: ca. 60 Minuten
Die Führer tragen ein Namensschild.

Entgelt: Einzelperson 5,00 €
Gruppe pro Person 4,00 € *) *) Mindestentgelt je Gruppe 50,00 €
Schüler/Studenten 3,00 €

Das Entgelt kommt zweckgebunden der Erhaltung der Liebfrauenkirche zu Gute.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.