Kath. öffentliche Büchereien
Die Katholische Öffentliche Bücherei in der Pfarrei – Näher bei den Menschen
weitere Infos unter
bitte hier klicken
Gemeinsame Hinweise
Wir, als Orte der Begegnung, sind offen für jeden, unabhängig von Alter, Nationalität, Konfession oder Wohnort.
Aufsuchende Büchereiarbeit
Alle Büchereien bringen – insbesondere hausgebundenen Menschen – nach Absprache mit den Büchereileitungen Medien ins Haus.

Büchereiring im Pastoralen Raum St. Goar
Zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch trafen sich am 12. Mai 2023 in Perscheid ehrenamtlich tätige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Büchereiring des Pastoralen Raumes St. Goar. Ihm gehören die Kath. öffentlichen Büchereien (KÖB) Bacharach, Bad Salzig, Halsenbach, Niederburg, Oberwesel, Perscheid und Urbar, ferner die Krankenhausbücherei Boppard an. Durch gemeinsame Aktionen, Erfahrungs- und Bestandsaustausch werden für die einzelnen Büchereien Arbeitserleichterungen und mehr Effektivität angestrebt. Die durch Sonderzuschüsse des Bistums für kooperierende Büchereien in den letzten Jahren aufgebauten Bestände wurden auch diesmal wieder untereinander ausgetauscht. Der Themenkatalog umfasste u.a. die Arbeitshilfe der Büchereifachstelle Trier “Die Verwaltung der finanziellen Mittel der KÖB”, der Lesesommer und die Weihnachtsbuchausstellungen sowie die Pressearbeit.

Der neue Sommer-Buchspiegel ist da!
Die Sommerausgabe des borromedien-Buchspiegels ist bei unseren Kath. Öffentlichen Büchereien eingetroffen. Wer bisher kein Exemplar erhalten hat, aber an einer Bestellung interessiert ist, wende sich bitte an seine Bücherei. Mit jeder Bestellung bei borromedien wird die von ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragene Büchereiarbeit unterstützt.

Kath. öffentliche Bücherei St. Stephanus Niederburg, Kirchstr. 1
ÖFFNUNGSZEITEN:
sonntags 10.30 bis 13.30 Uhr
mittwochs 14.30 bis 18.00 Uhr
donnerstags 19.00 bis 20.00 Uhr
BESTAND:
über 8000 Medien:
Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher, Romane, Zeitschriften,
CDs, DVDs, BluRays,
Tonies, Tonie-Box, tiptoi-Bücher, -Spiele, -Stifte,
Kamishibai (japanisches Erzähltheater) mit Bildkarten-Sets,
Spiele,
ferner weitere Medien als Leihgaben aus kooperierenden Büchereien und dem LBZ/Büchereistelle Koblenz
JAHRESGEBÜHREN:
Ausleihe für drei Wochen und nach Anfrage verlängerbar
Einzelperson: 5,00 €
Familie: 8,00 €
SPENDENKONTO
der ehrenamtlich geführten Bücherei:
Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe
KSK Rhein Hunsrück: IBAN DE 21 5605 1790 0002 2151 92 oder
Voba Rhein Nahe Hunsrück: IBAN: DE 24 5609 0000 0000 807 963
Verwendungszweck: Spende köb Niederburg (bitte unbedingt angeben)
Aktuelles
Neues aus der Bücherei:
Osterkleppern in Niederburg
Viele Niederburger Kinder und ihre Eltern kamen an den Kartagen zusammen, um die schweigenden Kirchenglocken mit ihren Kleppern zu ersetzen. Eine schöne, gelebte Tradition. Am Karsamstag trafen sich die Kinder und ihre Eltern zum Abschluss bei Bratwurst und Getränke.
Ein herzliches Dankeschön gilt allen Kindern und ihren Eltern, für die Geldspende von 100 € an die Katholische öffentliche Bücherei St. Stephanus. Von dieser Spende konnten 7 Tonies, 1 Brettspiel und 1 Buch zur Ausleihe angeschafft werden.
Die Katholische Öffentliche Bücherei in der Pfarrei – Näher bei den Menschen
weitere Infos unter
bitte hier klicken

VERANSTALTUNGEN
-Frühjahrsbuchausstellung mit Medien zur Erstkommunion, Ausleihe, Kaffee und Kuchen
-Weihnachtsbuchausstellung, Ausleihe, Kaffee und Kuchen

LEITUNG/KONTAKTE
Angelika Lansen, Rheingoldstraße 31, 55432 Niederburg
Tel.: 06744/7159611 (Bücherei)
Tel.: 06744/1069 (privat)
E-Mail: buecherei.niederburg@mail.de
E-Mail: Angelika-Lansen@t-online.de (privat)
Homepage: www.koebniederburg.wordpress.com
WEITERE INFORMATIONEN:
www.eopac.net/koeb-niederburg/

Kath. öffentliche Bücherei St. Antonius Urbar, Weinstraße (Backes)
ÖFFNUNGSZEITEN
sonntags 10.30 bis 11.30 Uhr
mittwochs 18.00 bis 20.00 Uhr
BESTAND
über 6.000 Medien:
Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher, Romane, Zeitschriften,
CDs, DVDs,
Tonies, tiptoi-Bücher,
Kamishibai (japanisches Erzähltheater) mit Bildkarten-Sets,
Spiele,
ferner weitere Medien als Leihbestände aus kooperierenden Büchereien und dem LBZ/Büchereistelle Koblenz
GEBÜHREN
unentgeltliche Ausleihe für 3 Wochen, moderate Versäumnisgebühren
SPENDENKONTO
der ehrenamtlich geführten Bücherei:
Kath. Kirchengemeinde St. Nikolaus Mittelrhein-Höhe
Konto KSK Rhein Hunsrück: IBAN: DE21 5605 1790 0002 2151 92 oder
Volksbank Rhein Nahe Hunsrück: IBAN: DE 24 5609 0000 0000 807 963
Verwendungszweck: Spende köb Urbar (bitte unbedingt angeben)
Aktuelles

Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder
Die „Großen“ der Kindertagesstätte „Rheinkiesel” in Urbar, die im September eingeschult werden, haben an der Aktion „Ich bin bib(liotheks)fit – der Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder“ der Kath. Öffentlichen Bücherei Urbar teilgenommen. An vier Tagen haben die Kinder die Ausleihmöglichkeit von Medien zur Unterhaltung und Information kennen gelernt und erlebt, dass die Bücherei vielfältige Angebote hat, ein interessanter Aufenthaltsort ist und das Lesen Spaß macht. Zum Abschluss wurde ihnen von Büchereileiter Franz Müller der Bibliotheksführerschein überreicht.
Das Foto zeigt die Kinder, die am letzten Tag der Aktion freudig ihre Urkunden präsentierten.
Foto: Kita Rheinkiesel, Fr. Arend
Vorlesestunde
Die nächsten Termine der Vorlesestunden für Kindergarten- und Grundschulkinder:
Termine 2023:
14.06.2023, 05.07.2023, 06.09.2023, 04.10.2023, 08.11.2023, 13.12.2023.

VERANSTALTUNGEN
-Vorlesestunden (1. Mittwoch im Monat um 17.30 Uhr)
-Kamishibai (mehrmals im Jahr)
-Bibliotheksführerschein für Kindergartenkinder
-Weihnachtsbuchausstellung, Bücherflohmarkt

LEITUNG/KONTAKTE
Franz Müller, Loreleystraße 8, 55430 Urbar
Tel.: 06741/1315
E-Mail: koeb-urbar@t-online.de
WEITERE INFORMATIONEN:
www.urbar-loreley.de

Kath. öffentliche Bücherei Liebfrauen und St. Martin Oberwesel, Martinsberg 3 (Kath. Jugendheim)
ÖFFNUNGSZEITEN
donnerstags 15.30 bis 18.00 Uhr
BESTAND
über 2.500 Medien:
Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher, Romane, Zeitschriften,
CDs, DVDs,
Tonies, tiptoi-Bücher,
Spiele,
ferner weitere Medien als Leihbestände aus kooperierenden Büchereien
GEBÜHREN
unentgeltliche Ausleihe.
Es steht eine Spendendose bereit.
Aktuelles

VERANSTALTUNGEN
-monatliches Vorlesen für Kinder (siehe Aushang)
-weihnachtliche Buchausstellung, Basar, Kaffee und Kuchen

LEITUNG/KONTAKTE
Bärbel Ebert, Heumarkt 11, 55430 Oberwesel
Tel.: 06744/8147
E-Mail . h.b.ebert@web.de

Kath. öffentliche Bücherei St. Alban Perscheid; Römerstraße 47
ÖFFNUNGSZEITEN
sonntags 10.00 bis 12.00 Uhr
mittwochs 16.00 bis 18.00 Uhr
BESTAND
über 4.000 Medien:
Bilder-, Kinder-, Jugend- und Sachbücher, Romane, Zeitschriften,
CDs, DVDs,
tiptoi-Bücher,
Kamishibai (japanisches Erzähltheater) mit Bildkarten-Sets,
Spiele,
ferner weitere Medien als Leihbestände aus kooperierenden Büchereien
GEBÜHREN
unentgeltliche Ausleihe für 4 Wochen,
keine Versäumnisgebühren,
Spenden aber erbeten

VERANSTALTUNGEN
-Büchereitreff: Austausch und Unterhaltung bei Tee und Gebäck
(1. Mittwoch im Monat während der Öffnungszeit),
-Vorlesen und Basteln mit Kindergartenkindern und Grundschulkindern
(4. Mittwoch im Monat um 16.00 Uhr)
-Kamishibai (mehrmals im Jahr)
-Schattentheater (mehrmals im Jahr)

LEITUNG/KONTAKTE
Christel Schaefer-Beitz, Rosentalblick 29, 55430 Perscheid
Tel.: 06744/710267
E-Mail: karl.heinz.schaefer@gmx.de
WEITERE INFORMATIONEN
https://perscheid.info/oeffentl-buecherei/